top of page
Suche

Leider bin ich von diesen Reihenauftakt ein wenig enttäuscht, April Dawson - Up all Night 🌟

  • Leseliebe
  • 17. Mai 2020
  • 3 Min. Lesezeit


Produktinformation



Cover und Gestaltung des Buches:

Das Cover und der Klappentext haben mich sehr angesprochen die Farben Harmonieren super und ich habe mich sehr auf die Story gefreut aufgrund des Klappentextes, schon lange habe ich die Autorin auf den Schirm , es war mein erstes Buch von ihr


Die Protagonisten:

Daniel : der männliche Part, souverän und selbstsicher, strahlt Ruhe aus , ist aber verlogen und versucht sich einzureden das er richtig handelt

Taylor: unsicher, bald unsympathisch , sehr unsicher , nicht für ihr Alter entsprechend, sehr wechselhaft und launisch - ist die Hauptprotagonistin

Addison: verrückt, unterhaltsam und Charismatisch

alle weiteren Charaktere gut und Detailliert beschrieben.


Schreibstil: ich empfinde es als no go sich so oft mit den gleichen Satzanfängen oder Beschreibungen die immer wieder kehren zu vermarkten. Als ich dann noch Satzzeichen die nicht richtig waren gefunden habe , auch die Perspektiven waren in den Kapiteln gemischt , die eigentlich als ganzes Kapitel gekennzeichnet waren. Es hat mich viel Zeit und Mühe gekostet, dass Buch bis zum Ende zu lesen. Ansonsten war der Schreibstil annehmbar.


Fazit/ Meine Meinung - Achtung mit Spoiler

ich habe es dann doch bis zum ende durchgezogen und das Buch beendet, tja was soll ich sagen, der Anfang ging rasant nach oben los mit ganz viel Drama, Daniel belügt Taylor um bei ihr landen zu können indem er zu ihr sagt , er sei schwul und steht auf Männer, nicht nur das er das für sich behält bestimmt bis zu 80 Prozent des Buches - das ganze basiert auf einer Lüge. Hatte man zumindest beim Lesen das Gefühl. (warum muss ich die Frau die ich vorgebe zu Lieben anlügen?)

das Obwohl er weiß,das Taylor lügen hasst. Es wird immer wieder betont,dass er sie seit Ewigkeiten kennt . wieso weiß er das dann nicht? Taylor hat eine naive Art und eine Starrsinnige , egal was andere sagen oder denken, sie behaart auf ihren Standpunkt , sie ist regelrecht , Blind für das was andere ihr Raten oder auch wenn die Lüge aufzufliegen droht. Es wirkt sehr unrealistisch wie sie reagiert hat als Daniel meinte er sei bisexuell, es wurde einfach so hingenommen und nicht weiter auf die Emotionen eingegangen. Allgemein fand ich das die Dialoge sehr kalt waren und emotionslos. Das Setting hat mich auch nicht beeindruckt leider wirkt dies auch emotionslos. Das Tempo zu beginn ist so schnell das Taylor keinen Job, keine Wohnung mehr hat und ihren Freund beim Sex mit einer anderen erwischt. Das ende war genauso schnell mit der Auflösung, es plätschert vor sich hin bis zum finalen Ende wurde nach Umschreibungen und Wörter um alle Seiten zu füllen was ich schade fand, die Geschichte hätte so gut werden können , eigentlich hätte es genügt wenn ich die ersten fünf kapitel gelesen hätte und die letzen dann hätte man das gehabt was interessant war. Bei Band 2 ist definitiv noch Platz nach oben , sehr weit nach oben , zeitweise war es leider so langatmig dass ich es abbrechen wollte. Ich selbst werde Band 2 noch lesen , einfach weil ich denke das in der Autorin mehr potenzial steckt. Leider eine gescheiterte 0815 Story

Keine Kaufempfehlung von mir, auch nicht für zwischendurch.




 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


©2019 Leseliebe. Erstellt mit Wix.com

bottom of page